Der Job Talent Space verbindet Arbeits- und Fachkräfte mit Arbeitgebern sowie ausgewählten Bildungseinrichtungen und weiteren Programmpartnern.
Arbeits- und Fachkräfte sowie Arbeitgeber können nach Registrierung umfangreiche Unterstützungsleistungen nutzen.
Bildungs- und Programmpartner sind über eine eigene Plattform im Look & Feel der eigenen Webseite an den Job Talent Space angebunden und können arbeitsteilig und sehr effizient in Maßnahmen sowie Arbeits- und Fachkräfteprogrammen zusammenarbeiten.
Der Job Talent Space ist sehr umfangreich und bietet in zugangsgeschützten Konten Arbeits- und Fachkräften sowie Arbeitgebern und Programmpartnern eine Vielzahl leistungsstarker Module an. Hervorzuheben sind
Systemseitig werden keine Kontaktdaten der Arbeits- und Fachkräfte veröffentlicht. Alle Dateneingaben der Arbeits- und Fachkräfte erfolgen in zugangsgeschützten Konten über gesicherte, verschlüsselte Datenverbindungen.
Wenn Arbeits- und Fachkräfte vermittlerisch betreut werden, gehen Kontaktanfragen von Arbeitgebern an die zugeordnete Vermittlungsfachkraft.
Falls sich Arbeits- und Fachkräfte ohne vermittlerische Betreuung registriert haben, gehen Kontaktanfragen von Arbeitgebern direkt an sie.
Sowohl die Registrierung als Arbeits- und Fachkraft als auch als Arbeitgeber löst noch keine Kosten aus.
Nach Registrierung kann die JobMATCH GmbH kontaktiert werden, um konkrete Unterstützungswünsche zu besprechen, z. B. für das Deutschtraining. Beauftragungen erfolgen dann auf der Grundlage klarer Leistungsvereinbarungen zu den dort transparent ausgewiesenen Preisen. Es gibt keine versteckten Kosten.
Wo Arbeits- und Fachkräfte in Deutschland sind und von Jobcentern bzw. Agenturen für Arbeit betreut werden, können diese beim Jobcenter einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) beantragen.
Wird im Gespräch mit der JobMATCH GmbH ein Arbeitsvermittlungswunsch geäußert, kann die JobMATCH GmbH geeignete zertifizierte Programmpartner empfehlen, die dann einen Vermittlungsvertrag abschließen. Bei Erfolg fallen für die Arbeits- und Fachkräfte keine Kosten an, das Erfolgshonorar wird vom Jobcenter bzw. der Agentur für Arbeit übernommen.
In Deutschland gibt es u. a. die Möglichkeit, im Rahmen von Anerkennungsverfahren Anpassungsqualifizierungen mit berufsbezogenen Deutschlernmodulen durch die Agenturen für Arbeit gefördert zu bekommen. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, geförderte berufsbezogene Deutschkurse berufsbegleitend durchzuführen.
Die JobMATCH GmbH unterstützt hier gerne und findet hierfür zertifizierte Programmpartner mit geeigneten Kursen.